Kandidaten der WG spenden. Kreis-Wählergemeinschaft überweist 500 € an die Aktion "Deutschland hilft".
07.08.2021 Artikel in DIE HARKE »Lesen
Frank Podehl neuer Vor- sitzender. Jahreshauptver- sammlung der Kreis-Wähl- ergemeinschaft: Leseberg zieht sich nach elf Jahren zurück.
14.07.2021 Artikel in DIE HARKE »Lesen
WG stellt sich heute auf. Landkreis-Wählergemein- schaft ermittelt die Bewer- berinnen und Bewerber für die Kommunalwahl 2021.
07.07.2021 »Lesen
Erfolgreiche Umwelt-Aktion: Kreis-WG verteilt landkreis- weit Jute-Taschen
18.08.2016 »Lesen
Kreis-Wählergemeinschaft startet kreisweite Umwelt- schutz-Aktion
29.07.2016 »Lesen
Kreis-Wählergemeinschaft besucht Firma GeKu in Diepenau
29.03.2016 »Lesen
Landkreis-WG stellt die Weichen für 2016
18.11.2015 »Lesen
WG-Kreistagsfraktion und Gäste besuchen die Nienburger DEULA
13.10.2015 »Lesen
Reges Interesse an Südlink Vortrag in Langendamm. Pressemitteilung.
13.11.2014 »Lesen
WG LK NI führt Jahreshaupt- versammlung 2014 durch.
04.11.2014 »Lesen
WG Husum bietet im Zeitraum 15.11.2014 bis 19.11.2016 eine Vortrags- reihe (5 Vorträge) "Senioren- kreis Plus" an.
30.10.2014 »Lesen
Wählergemeinschaft Landkreis Nienburg/Weser Wir vertreten unabhängige Wähler auf Landkreisebene: sachorientiert, parteienübergreifend, interessenneutral, im Auftrag des Bürgers
CCS (Carbon Capture and Storage = Kohlendioxid-Einlagerung) im Landkreis Nienburg/Weser
Eigener Artikel | 03.06.2011
Die CO² (Kohlendioxid) Einlagerung soll in großen Tiefen z.B. Bergwerken erfolgen. Hierzu muß allerdings ein aufwendiger Prozess durchlaufen werden. Sicherlich ist dies ein geeignetes Mittel, schnell die Treibhausproblematik zu entschärfen. Allerdings ist es keine nachhaltige Lösung, denn auch hier werden neue Probleme eventuell für nachfolgende Generationen entstehen. Die alten Enegiequellen werden erhalten und es wird viel Geld ausgegeben, welches besser für sinnvolle erneuerbare Energien investiert werden sollte.
Eine abschließende Stellungnahme der WG kann zur Zeit noch nicht erfolgen, da die Problematik zu vielseitig und auch noch zu neu ist. Die WG wird die weitere Diskussion verfolgen und da, wo möglich (Kreistag), aktiv daran teilnehmen. Dabei werden wir uns getreu unserer Leitdevise verhalten: sachlich, vernünftig, ohne versteckte Interessen und verantwortungsbewußt.