Bericht der WG Landkreis Nienburg/W. aus dem KreistagErstes Fazit über die Ergebnisse der Kooperation zwischen "SPD", "Die Grünen" und der "Wählergemeinschaft Landkreis Nienburg" | Eigener Artikel | 02.04.2012 Die Zeit des Abtastens ist vorbei. Für die Zusammenarbeit und Abstimmung im Rahmen der Kooperation mußte zunächst ein praktikabler Weg gefunden werden. Der neu gegründete Kooperationsausschuss und die vor jeder Kreistagssitzung gemeinsam durchzuführende Fraktionssitzung haben sich bewährt. Bisher ist eine von Akzeptanz und Toleranz bestimmte Atmosphäre festzustellen. Diese Stimmung war Grundlage für die ersten Weichenstellungen des neuen Kreistages. Erste Entscheidungen waren im personellen politischen Bereich zu treffen, um die neue politische Mehrheit nach außen dazustellen. Die Elternbefragung zu einer IGS im Landkreis Nienburg wurde auf den Weg gebracht, obwohl die WG noch einige "Bauchschmerzen" hat hinsichtlich der offenen Fragen (Standort, Investitionskosten, Schülerströme usw.). Die nächste zu bewältigende Herausforderung war der Kreishaushalt 2012. Neben der Senkung der Kreisumlage um 1 Prozentpunkt ist besonders auf Betreiben der WG erreicht worden, die Schlüsselzuweisungen (betrifft die ärmeren Gemeinden) ebenfalls um einen Punkt zu senken. Allgemein ist festzuhalten, dass die neuen und vielleicht etwas komplizierteren Mehrheitsverhältnisse zu einer positiven Dynamik und zum Umdenken herausfordernde Grundeinstellung geführt haben. Weitere wichtige Entscheidungen stehen in den nächsten Monaten an. Genannt sei hier das laufende Teilraumordnungsverfahren zur Windenergie. Für Informationen und Stellungnahmen einzelner WG - Mitstreiter und Sympathiesanten der WG zu Themen wie z.B. Fräcking, Massentierhaltung und damit verbundene Stallneubauten sind die Kreistagsmitglieder sehr dankbar. |
Zum Schließen des Menus clicken Sie erneut auf die Schaltfläche "Menu"