Kandidaten der WG spenden. Kreis-Wählergemeinschaft überweist 500 € an die Aktion "Deutschland hilft".
07.08.2021 Artikel in DIE HARKE »Lesen
Frank Podehl neuer Vor- sitzender. Jahreshauptver- sammlung der Kreis-Wähl- ergemeinschaft: Leseberg zieht sich nach elf Jahren zurück.
14.07.2021 Artikel in DIE HARKE »Lesen
WG stellt sich heute auf. Landkreis-Wählergemein- schaft ermittelt die Bewer- berinnen und Bewerber für die Kommunalwahl 2021.
07.07.2021 »Lesen
Erfolgreiche Umwelt-Aktion: Kreis-WG verteilt landkreis- weit Jute-Taschen
18.08.2016 »Lesen
Kreis-Wählergemeinschaft startet kreisweite Umwelt- schutz-Aktion
29.07.2016 »Lesen
Kreis-Wählergemeinschaft besucht Firma GeKu in Diepenau
29.03.2016 »Lesen
Landkreis-WG stellt die Weichen für 2016
18.11.2015 »Lesen
WG-Kreistagsfraktion und Gäste besuchen die Nienburger DEULA
13.10.2015 »Lesen
Reges Interesse an Südlink Vortrag in Langendamm. Pressemitteilung.
13.11.2014 »Lesen
WG LK NI führt Jahreshaupt- versammlung 2014 durch.
04.11.2014 »Lesen
WG Husum bietet im Zeitraum 15.11.2014 bis 19.11.2016 eine Vortrags- reihe (5 Vorträge) "Senioren- kreis Plus" an.
30.10.2014 »Lesen
Wählergemeinschaft Landkreis Nienburg/Weser Wir vertreten unabhängige Wähler auf Landkreisebene: sachorientiert, parteienübergreifend, interessenneutral, im Auftrag des Bürgers
Am Montag, den 31. Oktober 2011, haben Bündnis90/Die Grünen, SPD und die Wählergemeinschaft im Landkreis Nienburg eine Kooperationsvereinbarung für die Legislaturperiode 2011-2016 getroffen.
Die WG LK Nienburg wird den Vertrag bei ihrer nächsten Zusammenkunft erläutern und erörtern. Falls dringende Fragen schon jetzt bestehen, bitte direkt an die WG-Unterzeichner stellen (siehe im KoopV unten). WG Kreisvorsitzender Jürgen Leseberg ist überzeugt:" Ich bin der Meinung, wir haben uns ganz gut aufgestellt. Der stv. Landratsposten für die WG war eine Forderung der beiden anderen Partner, um die Zusammenarbeit deutlich zu machen. Es handelt sich dabei NICHT um eine explizite Forderung der WG!"
Anschließend berichteten die Teilnehmer über ihre Arbeit aus den beiden Kreistagen und welche Rolle und Gewichtung die WG im jeweiligen Kreistag hat. Im Kreistag Diepholz sind es drei WG-Mandatsträger, die in einer konstruktiven Opposition ihre Arbeit verrichten. Dagegen ist die WG des Kreises Nienburg durch die Zusammenarbeit mit der SPD und Bündnis 90/Grüne in der Verantwortung. Trotz der unterschiedlichen Stellung und Aufgaben wurden viele gemeinsame Handlungsschwerpunkte und Themen festgestellt. Da die Zeit wie im Fluge verstrich, konnten weitere Themen wie Schulpolitik, Fracking, Haushalt u.s.w. nicht vertieft und ausdiskutiert werden.
Man war sich aber einig, unbedingt auch weiterhin regelmäßige Zusammenkünfte durchzuführen, in denen aktuelle und akute Themenblöcke besprochen werden sollen. Die nächste Gesprächsrunde ist für den Herbst diesen Jahres vorgesehen.