Kandidaten der WG spenden. Kreis-Wählergemeinschaft überweist 500 € an die Aktion "Deutschland hilft".
07.08.2021 Artikel in DIE HARKE »Lesen
Frank Podehl neuer Vor- sitzender. Jahreshauptver- sammlung der Kreis-Wähl- ergemeinschaft: Leseberg zieht sich nach elf Jahren zurück.
14.07.2021 Artikel in DIE HARKE »Lesen
WG stellt sich heute auf. Landkreis-Wählergemein- schaft ermittelt die Bewer- berinnen und Bewerber für die Kommunalwahl 2021.
07.07.2021 »Lesen
Erfolgreiche Umwelt-Aktion: Kreis-WG verteilt landkreis- weit Jute-Taschen
18.08.2016 »Lesen
Kreis-Wählergemeinschaft startet kreisweite Umwelt- schutz-Aktion
29.07.2016 »Lesen
Kreis-Wählergemeinschaft besucht Firma GeKu in Diepenau
29.03.2016 »Lesen
Landkreis-WG stellt die Weichen für 2016
18.11.2015 »Lesen
WG-Kreistagsfraktion und Gäste besuchen die Nienburger DEULA
13.10.2015 »Lesen
Reges Interesse an Südlink Vortrag in Langendamm. Pressemitteilung.
13.11.2014 »Lesen
WG LK NI führt Jahreshaupt- versammlung 2014 durch.
04.11.2014 »Lesen
WG Husum bietet im Zeitraum 15.11.2014 bis 19.11.2016 eine Vortrags- reihe (5 Vorträge) "Senioren- kreis Plus" an.
30.10.2014 »Lesen
Wählergemeinschaft Landkreis Nienburg/Weser Wir vertreten unabhängige Wähler auf Landkreisebene: sachorientiert, parteienübergreifend, interessenneutral, im Auftrag des Bürgers
Interne Angelegenheiten der WG Landkreis Nienburg/Weser
Interne Informationen für die Wählergemeinschaften des Landkreises Nienburg/Weser
Spenden
Rechtliche Voraussetzungen für die Befugnis einer Wählergemeinschaft (WG), eine Spendenbescheinigung ausstellen zu dürfen
Diese Informationen beruhen auf einem Gespräch von Jürgen Leseberg mit dem Finanzamt Nienburg am 13.01.2011
Die WG muß ein Verein ohne Eintragung im Vereinsregister sein. Das ist bei einer WG gegeben.
Es muß eine Satzung vorhanden sein (s.u.).
2a. Satzung mit kurzem Anschreiben an das Finanzamt Nienburg (Herr Hartmann, Tel 05021.801.374) senden. Daraufhin erhält man eine Bestätigung mit einer Erfassungsnummer (nicht Steuernummer).
Die WG muß ein Mandat haben oder sich an der nächsten Wahl beteiligen.
Wenn die Voraussetzungen gem. 1., 2. und 3. erfüllt sind, kann auf das Verfahren gem. 2a. verzichtet werden. Das geht aus der Spendenbescheinigung hervor (s.u.), auf der dann das letzte Kästchen "Wir sind steuerlich nicht erfaßt" angekreuzt sein muß.
Fazit
Alle WG, die ein Mandat oder einen Wahlvorschlag für die Kommunalwahl im September 2011 hatten, besitzen die Befugnis, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Links (alle Verweise mit dem Zusatz "Download" finden Sie auf der Downloadseite zum Herunterladen):
Download: Mustersatzung (Microsoft WORD-Datei)
Download: Muster einer Spendenbescheinigung für Geldspenden (PDF-Datei)
Download: Muster einer Spendenbescheinigung für Geldspenden (Microsoft-WORD-Datei)
Download: Muster einer Spendenbescheinigung für Sachspenden (PDF-Datei)
Download: Muster einer Spendenbescheinigung für Sachspenden (Microsoft-WORD-Datei)
Info: EStG §34g "Steuerermäßigung bei Zuwendungen an politische Parteien und an unabhängige Wählervereinigungen"
Click!
Download: Hinweise zum EStG §34g "Steuerermäßigung bei Zuwendungen an politische Parteien und an unabhängige Wählervereinigungen" (PDF-Datei)
Wir von der Wählergemeinschaft!
Kommunalpolitik mit gesundem Menschenverstand!
Die Leitung der WG LK Nienburg
Wir suchen noch weitere Mitstreiter und Kandidaten für unsere Wählergemeinschaften.
»Sprechen Sie uns an!