Kandidaten der WG spenden. Kreis-Wählergemeinschaft überweist 500 € an die Aktion "Deutschland hilft".
07.08.2021 Artikel in DIE HARKE »Lesen
Frank Podehl neuer Vor- sitzender. Jahreshauptver- sammlung der Kreis-Wähl- ergemeinschaft: Leseberg zieht sich nach elf Jahren zurück.
14.07.2021 Artikel in DIE HARKE »Lesen
WG stellt sich heute auf. Landkreis-Wählergemein- schaft ermittelt die Bewer- berinnen und Bewerber für die Kommunalwahl 2021.
07.07.2021 »Lesen
Erfolgreiche Umwelt-Aktion: Kreis-WG verteilt landkreis- weit Jute-Taschen
18.08.2016 »Lesen
Kreis-Wählergemeinschaft startet kreisweite Umwelt- schutz-Aktion
29.07.2016 »Lesen
Kreis-Wählergemeinschaft besucht Firma GeKu in Diepenau
29.03.2016 »Lesen
Landkreis-WG stellt die Weichen für 2016
18.11.2015 »Lesen
WG-Kreistagsfraktion und Gäste besuchen die Nienburger DEULA
13.10.2015 »Lesen
Reges Interesse an Südlink Vortrag in Langendamm. Pressemitteilung.
13.11.2014 »Lesen
WG LK NI führt Jahreshaupt- versammlung 2014 durch.
04.11.2014 »Lesen
WG Husum bietet im Zeitraum 15.11.2014 bis 19.11.2016 eine Vortrags- reihe (5 Vorträge) "Senioren- kreis Plus" an.
30.10.2014 »Lesen
Wählergemeinschaft Landkreis Nienburg/Weser Wir vertreten unabhängige Wähler auf Landkreisebene: sachorientiert, parteienübergreifend, interessenneutral, im Auftrag des Bürgers
Kreis-Wählergemeinschaft startet kreisweite Umweltschutz-Aktion
Plastiktüten adé
Pressemitteilung | 29.07.2016
Die Tasche. Click = Größer
In einer kreisweiten Aktion am 13.08.2016 unter dem Motto "Plastiktüten ADÉ" möchte die Wählergemeinschaft im Landkreis Nienburg/Weser auf die besondere Problematik, die durch die enorme Anzahl von Plastiktüten entsteht, hinweisen. Burkhard Schmidt: "Wir wollen Verbraucher etwas sensibler machen".
Vorgesehen ist in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr an ausgewählten Standorten kostenlos "Juteeinkaufstüten" zu verteilen. WG‘ler werden sich mit Einkaufswilligen unterhalten und versuchen, sie zu überzeugen, die kostenlose Jutetragetaschen zu verwenden.
Plastiktüten stehen wie kaum ein anderes Produkt für die moderne Wegwerfgesellschaft. In der Regel werden sie nur einmal und dann lediglich für einen kurzen Zeitraum verwendet. Andere Länder haben aus dem hohen Plastiktütenkonsum längst Konsequenzen gezogen und Maßnahmen zur Reduzierung beschlossen. Obwohl Deutschland in Europa zu den absoluten Spitzenreitern beim Plastiktütenverbrauch zählt, fehlen wirksame Initiativen und ordnungsrechtliche Regelungen zur Reduzierung des Einmalprodukts.
Ob’s im Sinne des Umweltgedanken klappt? Man wird es sehen. Selbstverständlich werden wir vorher bei den Geschäften um Erlaubnis fragen. Die Aktion soll zunächst in Nienburg, Stolzenau, Marklohe, Eystrup, Hoya, Rohrsen, Steimbke und Uchte anlaufen. Eine Erweiterung der Standorte ist durchaus denkbar. Mit der Aktion möchte die Wählergemeinschaft gleichzeitig auch auf die Kommunalwahl am 11.09.2016 aufmerksam machen und für eine bessere Wahlbeteiligung werben.